Parkplatzbeleuchtung (im Fachjargon „Standortbeleuchtung“ oder „Flächenbeleuchtung“) ist ein entscheidender Bestandteil eines gut gestalteten Parkplatzes. Experten, die Geschäftsinhaber, Versorgungsunternehmen und Bauunternehmer bei ihrer LED-Beleuchtung unterstützen, verwenden umfassende Checklisten, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Faktoren berücksichtigt werden. Hochwertiges Parkplatzbeleuchtungsdesign ist für die Sicherheit unerlässlich und lässt sich kostengünstig realisieren.
Tipp 1: Die richtige LED für die Parkplatzbeleuchtung finden
LED-Leuchten sind heutzutage für die meisten Beleuchtungsbedürfnisse die einzig richtige Wahl. Ihre Beliebtheit verdanken sie ihrer unübertroffenen Energieeffizienz, ihrer langen Lebensdauer und ihrem günstigen Preis. Im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungsoptionen wie Natriumdampf-Hochdrucklampen (HPS) oder Halogen-Metalldampflampen (MH) verbrauchen LED-Leuchten deutlich weniger Strom und erzeugen dennoch eine hellere und gleichmäßigere Beleuchtung.
E-Lite bietet eine Reihe von LED-Beleuchtungsoptionen für Parkplätze an, wie zum Beispiel dieSchuhkartonleuchte der Orion-Serie, EDGE FlutlichtUndHelios Solar-Straßenlaterneund so weiter.
Tipp 2: Verwenden Sie Bewegungssensoren für eine effiziente Parkplatzbeleuchtung
Bewegungssensoren erkennen die Anwesenheit von Personen oder Fahrzeugen und schalten das Licht nur bei Bedarf ein und bei Inaktivität wieder aus. Dies spart nicht nur Energie, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Beleuchtungsanlage und erhöht die Sicherheit, da Bereiche bei Anwesenheit von Personen gut beleuchtet sind und Überwachungskameras verdächtige Aktivitäten erfassen.
Einige Tipps zur Installation und Wartung von Bewegungssensoren auf Parkplätzen:
1. Wählen Sie den richtigen Sensor: Wählen Sie einen Sensor, der für den Außenbereich konzipiert ist und Bewegungen im gewünschten Bereich und in der gewünschten Richtung erkennen kann.
2. Montageort: Installieren Sie den Sensor in einer Höhe von 2,4 bis 3,6 Metern über dem Boden und positionieren Sie ihn so, dass er eine ungehinderte Sicht auf den Bereich hat, den er abdecken soll.
3. Regelmäßig reinigen: Reinigen Sie die Sensorlinsen und den umgebenden Bereich regelmäßig, um die Ansammlung von Schmutz, Ablagerungen oder Spinnweben zu verhindern, die die Sicht des Sensors behindern und zu Fehlauslösungen führen können.
4. Regelmäßig testen: Testen Sie den Sensor regelmäßig, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert und auf Bewegungsauslöser reagiert.
Tipp 3: Solarenergie für die Parkplatzbeleuchtung in Betracht ziehen
Im Gegensatz zu herkömmlichen Beleuchtungssystemen, die an das Stromnetz angeschlossen sein müssen, benötigt Solarenergie keine kontinuierliche Stromversorgung und kann vollständig durch Sonnenenergie gespeist werden. Sie eignet sich hervorragend für die Parkplatzbeleuchtung, insbesondere in Gebieten, in denen netzgekoppelter Strom nicht verfügbar, zeitweise verfügbar oder zu teuer ist. Beispielsweise können Parks und Erholungsgebiete in abgelegenen Gebieten von solarbetriebener Parkplatzbeleuchtung profitieren.
Solaranlagen nutzen Photovoltaikmodule, um Sonnenlicht in Strom umzuwandeln, der dann in Batterien für die nächtliche Nutzung gespeichert wird. Sie sind einfach zu installieren, erfordern nur minimalen Wartungsaufwand und sind hochgradig energieeffizient. Das macht sie zu einer umweltfreundlichen und kostengünstigen Lösung.
Tipp 4: Achten Sie auf die richtige Platzierung und Abstände
Die richtige Platzierung und Anordnung der Parkplatzbeleuchtung ist entscheidend für ausreichende Beleuchtung und Sicherheit. Die empfohlene Höhe für Außenbeleuchtungen auf Parkplätzen liegt typischerweise zwischen 4,2 und 9 Metern, abhängig von der Größe des Parkplatzes und der benötigten Beleuchtungsstärke.
Wichtig ist auch die Ausrichtung der Leuchten sowie der Lichtaustrittswinkel. Generell sollten die Leuchten auf die Parkplätze und weg von nahegelegenen Gebäuden oder Straßen ausgerichtet sein, um die Lichtverschmutzung zu reduzieren.
Häufige Fehler bei der Parkplatzbeleuchtung sind die zu hohe oder zu niedrige Platzierung der Leuchten, ihre ungleichmäßige Verteilung und die Nichtberücksichtigung der Auswirkungen von Gebäuden oder Bäumen in der Nähe. Ein weiterer häufiger Fehler ist die Verwendung zu heller oder zu dunkler Leuchten, die Blendung oder dunkle Flecken auf dem Parkplatz verursachen können.
Tipp 5: Verwenden Sie reflektierende Oberflächen, um die Parkplatzbeleuchtung zu verbessern
Durch den Einsatz reflektierender Elemente können Sie das von Ihrer Parkplatzbeleuchtung ausgestrahlte Licht umleiten und so die Sichtbarkeit und Sicherheit insbesondere nachts verbessern.
Um reflektierende Oberflächen auf Parkplätzen effektiv zu nutzen, ist es wichtig, Materialien zu wählen, die langlebig, wetterbeständig und witterungsbeständig sind. Beispiele für effektive Materialien sind weiße Farbe, Aluminium und Edelstahl.
Es ist außerdem wichtig, die reflektierenden Oberflächen strategisch zu positionieren, um die reflektierte Lichtmenge zu maximieren. Dazu gehören reflektierende Oberflächen an Gebäudefassaden, Lichtmasten, Wänden und auf dem Boden. Durch den effektiven Einsatz reflektierender Oberflächen können Immobilienverwalter die Sichtbarkeit und Sicherheit ihres Parkplatzes verbessern.
Tipp 6: Regelmäßige Wartung für langfristige Funktionalität
Regelmäßige Wartung hilft, Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie schwerwiegender und kostspieliger werden. Eine ordnungsgemäße Wartung verlängert zudem die Lebensdauer der Beleuchtungsanlage und verhindert vorzeitige Ausfälle, wodurch der Bedarf an kostspieligen Austauschmaßnahmen reduziert wird.
Es ist wichtig, die Beleuchtungsanlage regelmäßig zu überprüfen und notwendige Reparaturen umgehend durchzuführen. Zu den Wartungsaufgaben gehören die Reinigung der Leuchten, der Austausch durchgebrannter Glühbirnen, die Überprüfung der elektrischen Anschlüsse sowie die Sicherstellung der korrekten Ausrichtung und Beleuchtungsstärke. Beachten Sie außerdem die Herstellerrichtlinien und vereinbaren Sie regelmäßige Wartungstermine mit einem qualifizierten Elektriker.
Zu den Wartungsproblemen, die bei Parkplatzbeleuchtungssystemen über einen längeren Zeitraum auftreten können, gehören defekte Leuchten, beschädigte Kabel, korrodierte Anschlüsse und verschlissene Komponenten. Um diese Probleme zu beheben, sind regelmäßige Inspektionen und die umgehende Behebung festgestellter Probleme unerlässlich.
Bei E-Lite sind wir von der Qualität und Langlebigkeit unserer Beleuchtungslösungen sehr überzeugt. Sollten Sie dennoch einen Ersatz benötigen, profitieren Sie von der mindestens 5-jährigen Garantie, die wir auf jedes unserer Produkte gewähren.
Um es zusammenzufassen
Dies bedeutet, dass Sie sich die Zeit nehmen sollten, Ihre Parkplatzbeleuchtung sorgfältig zu planen, um die Sicherheit Ihrer Besucher zu gewährleisten. Mit den sechs Tipps in diesem Artikel können Immobilienverwalter sicherstellen, dass ihre Beleuchtungsanlage sowohl effektiv als auch kostengünstig ist.
E-Lite berät und unterstützt Sie bei allen Aspekten Ihrer Parkplatzbeleuchtung. Von der Erstellung eines umfassenden Beleuchtungsplans bis hin zur Empfehlung von LED-Produkten, die optimal zu Ihren Zielen und Ihrem Budget passen – kontaktieren Sie uns jetzt!
E-Lite Semiconductor Co., Ltd
Email: hello@elitesemicon.com
Website: www.elitesemicon.com
Veröffentlichungszeit: 11. April 2023