Entscheiden Sie sich für E-Lite AC/DC Hybrid-Solarstraßenlaternen

1 (1)

Aufgrund der Einschränkungen bei Solarbatterieleistung und Batterietechnologie ist es bei der Verwendung von Solarenergie schwierig, die Beleuchtungsdauer zu gewährleisten, insbesondere an regnerischen Tagen. Um diesen Fall zu vermeiden, hat E-Lite eine AC/DC-Hybrid-Straßenbeleuchtung mit Solarenergie entwickelt.

E-Lite AC/DC Hybrid-Solarstraßenlaternen

Das „AC“ in den E-Lite AC/DC Hybrid-Solarstraßenlaternen bezieht sich auf den vom Stromnetz gelieferten Wechselstrom. Diese nahtlose Integration ermöglicht den kontinuierlichen Betrieb der Straßenlaternen, unabhängig von Wetterbedingungen oder saisonalen Schwankungen.

Die E-Lite AC/DC-Hubrid-Solarstraßenlaterne wurde für moderne Straßenbeleuchtung entwickelt. Sie erfüllt die neuen Anforderungen aller Märkte für LED-Straßenbeleuchtung. Sie lädt die Batterie automatisch über einen MPPT-Regler. Der gemessene Wirkungsgrad einzelner Abschnitte liegt bei über 90 %. Die E-Lite AC/DC-Hybridlösung ist ein nachhaltiges, intelligentes und kostengünstiges System.

1 (2)

Das E-Lite AC/DC-Hybrid-Solarsystem besteht aus einem hocheffizienten monokristallinen Silizium-Solarmodul (Klasse A, 23 %), einem langlebigen LiFePo4-Akku (Klasse A+), einem erstklassigen Solar-Smart-Controller und hocheffizienten Philips Lumileds 5050 LED-Paketen, einem erstklassigen Inventronics AC/DC-Treiber sowie der patentierten LCU und dem Gateway von E-Lite. Die Gesamtleistung des Systems ist hervorragend und stabil.

1 (3)

Vorteile der E-Lite AC/DC Hybrid-Solarstraßenlaterne

Starke Vielseitigkeit

Mit dem E-Lite AC/DC-Hybridsystem können die Leuchten unabhängig vom Stromnetz ausschließlich mit Solarenergie betrieben oder bei unzureichender Sonneneinstrahlung auf Netzstrom zurückgreifen. Diese Flexibilität gewährleistet eine zuverlässige Beleuchtung in jeder Umgebung, sei es an abgelegenen Orten mit eingeschränktem Netzzugang oder in dicht besiedelten Stadtgebieten, wo eine gleichmäßige Beleuchtung unerlässlich ist.

Kostengünstige Lösungen

Solarenergie ist reichlich vorhanden und kostenlos, was die laufenden Kosten minimiert. Die Langlebigkeit dieser Leuchten reduziert den Bedarf an häufigem Austausch. Dies macht sie zu einer attraktiven Option für Kommunen, Gemeinden und Organisationen, die nachhaltige Infrastrukturprojekte umsetzen möchten.

Umweltvorteile

Die Umweltvorteile sind ein weiterer überzeugender Grund für diese Technologie. Da diese Leuchten tagsüber Solarenergie nutzen und nur bei Bedarf Netzstrom nutzen, reduzieren sie die Treibhausgasemissionen erheblich. Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel und beim Erhalt unseres Planeten für zukünftige Generationen.

Fördern Sie Sicherheit und Schutz

Gut beleuchtete Straßen und öffentliche Plätze tragen zur Verbrechensprävention bei und schaffen eine sicherere Umgebung für Fußgänger und Autofahrer gleichermaßen.

Wirtschaftlich sinnvoll: Langfristige Kosteneinsparungen und Wartung

Die Installation der E-Lite AC/DC-Hybrid-Solarstraßenlaternen ist unkompliziert und erfordert im Vergleich zu herkömmlichen Straßenlaternen oft nur minimale Vorarbeiten. Dies reduziert die Beeinträchtigung von Straßen und Infrastruktur während Installation und Wartung erheblich. Darüber hinaus minimiert der Verzicht auf freiliegende Kabel das Unfallrisiko und die Gefahr elektrischer Gefahren und gewährleistet so die Sicherheit der Installationsteams und der Öffentlichkeit.

1 (4)

E-Lite AC/DC-Hybrid-Solarstraßenlaternen sind ein Hoffnungsschimmer für eine sauberere und grünere Zukunft. Durch die Nutzung der Sonnenenergie und deren nahtlose Integration in das Stromnetz bieten diese Leuchten eine zuverlässige, kostengünstige und umweltfreundliche Lösung für die öffentliche Beleuchtung. Nutzen Sie die innovative Technologie von E-Lite und erleuchten Sie Ihre Straßen mit der Kraft der Sonne.

E-Lite Semiconductor Co., Ltd
Email: hello@elitesemicon.com
Website: www.elitesemicon.com


Beitragszeit: 13. Juli 2024

Hinterlasse deine Nachricht: