Mit dem eisigen Wintereinbruch rücken Bedenken hinsichtlich der Funktionalität solarbetriebener Technologien, insbesondere von Solarstraßenlaternen, in den Vordergrund. Solarleuchten gehören zu den beliebtesten alternativen Energiequellen für die Beleuchtung von Gärten und Straßen. Halten diese umweltfreundlichen und energieeffizienten Leuchten den Herausforderungen eisiger Temperaturen und kürzerer Tage stand? In diesem Artikel entschlüsseln wir die Wissenschaft hinter Solarstraßenlaternen und untersuchen, wie diese Leuchten vonEliteSie halten nicht nur durch, sondern erleuchten auch weiterhin unsere Straßen im Winter.
Sonnenlicht ernten, auch im Winter
Eines der Hauptprobleme im Winter ist die reduzierte Sonneneinstrahlung. Wenn Solarstraßenlaternen im Winter funktionieren, kann ihre Leistung aufgrund verschiedener Faktoren wie Schneebedeckung der Paneele, Sonneneinfallswinkel, reduzierter Sonneneinstrahlung und anderen Faktoren für die Jahreszeit unterdurchschnittlich sein. Solarstraßenlaternen vonElitesind mit hochwertigen monokristallinen Silizium-Solarmodulen ausgestattet, die das Sonnenlicht auch bei bedecktem Himmel effizient nutzen. Das moderne Design dieser Module gewährleistet eine gleichmäßige Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie und sorgt so für eine kontinuierliche Stromversorgung der Leuchten.
Batteriespeicher für längere Nächte
Da die Winternächte länger werden, sind Solar-Straßenlaternen auf wiederaufladbare Batterien angewiesen, um die überschüssige Energie zu speichern, die tagsüber erzeugt wird. Hochwertige Lithiumbatterien vonElitedienen zur Energiespeicherung, zur Bereitstellung von Energie für den unmittelbaren Bedarf und als Notstromaggregat für sonnenarme Tage. Die hohe Lichtausbeute von 185–200 lm/W maximiert die Batterieleistung. Dank unserer unabhängigen Produktionslinie können wir die Qualität unserer Batterien streng kontrollieren und garantieren, dass alle Batterien original und nicht recycelt sind. Diese Batterien sind kältebeständig und gewährleisten eine konstante Stromversorgung während der langen Nachtstunden. Diese Speicherkapazität ist entscheidend für die dauerhafte Beleuchtung während der langen Dunkelheit im Winter.
Wintertauglichkeit der LED-Technologie
Das Herzstück von Solarstraßenlaternen sind Leuchtdioden (LEDs), die für ihre Robustheit und Effizienz bekannt sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Beleuchtungstechnologien, die bei Kälte Probleme bereiten, funktionieren LEDs auch bei Minusgraden optimal. Das macht sie zu einer zuverlässigen Wahl für eine konstante Helligkeit in Winternächten.Eliteverfügt über eine LED mit hoher Lumenzahl für maximale Effizienz und eine speziell entwickelte Niederspannungs-Solarreglertechnologie mit Dimmfunktionen zur Energiesparverwaltung.
Intelligente Technologien für mehr Effizienz
Solar-Straßenlaternen verfügen oft über intelligente Funktionen wie Bewegungssensoren und adaptive Helligkeitsregelung. Diese Technologien tragen erheblich zur Energieeinsparung im Winter bei. Bewegungssensoren sorgen dafür, dass die Beleuchtung nur bei Bedarf aktiviert wird, während die adaptive Helligkeit es ermöglicht, die Intensität an den Echtzeitbedarf anzupassen und so den Energieverbrauch in den kälteren, dunkleren Monaten zu optimieren. Es gibt drei Arten von Steuerungen inEliteum diese Funktionen zu realisieren.
1. Eigenständiger MPPT-Controller
Es verfügt über drei Modi: Dauermodus, Dämmerungsmodus und Bewegungssensormodus. Das Licht schaltet sich bei Dämmerung automatisch ein und bleibt im Dauermodus konstant bei 45 % Helligkeit. Es schaltet sich auch bei Dämmerung ein und bleibt vier Stunden lang bei bis zu 100 % Helligkeit. Anschließend reduziert es sich bis zum Morgengrauen im Dämmerungsmodus auf 30 % Helligkeit. Im Bewegungssensormodus arbeitet der Controller automatisch mit 30 % Helligkeit. Bei Bewegungserkennung erhöht sich die Helligkeit auf 100 %, bis 30 Sekunden lang keine Bewegung erkannt wird, und kehrt dann zu 30 % zurück.
2. Normaler MPPT-Controller
Dieser Controller verfügt über zwei Modi: einen Fünfstufenmodus und einen Bewegungssensormodus. Im ersten Modus ist die Beleuchtung der Lampe in fünf Stufen unterteilt. Zeit und Dimmen jeder Stufe können je nach Bedarf eingestellt werden. Die Dimmfunktion spart Energie und sorgt dafür, dass die Lampe stets optimal leuchtet. Im Wechsel des Modus kann die Helligkeit je nach Bewegungszustand und Zeit variieren.
3.Hybrid-MPPT-Controller
Drei Modi sind optional: Dämmerung bis Morgengrauen (D2D), fünfstufiger Nachtmodus und TOT-Modus (Sie können die Ladezeit vor Tagesanbruch einstellen).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Solarstraßenlaternen auch im Winter nichts ausmachen. Dank der Kombination aus fortschrittlicher Solarpanel-Technologie, effizientem Batteriespeicher, langlebiger LED-Beleuchtung und intelligenten Funktionen leuchten diese Leuchten auch in den kältesten Monaten hell. Mit dem Einzug des Winters beweisen Solarstraßenlaternen die Zuverlässigkeit und Effektivität nachhaltiger Beleuchtungslösungen und sorgen nicht nur für Licht, sondern auch für ein Zeichen des Umweltbewusstseins im Wechsel der Jahreszeiten.Eliteist ein Freund, dem Sie vollkommen vertrauen können, denn wir bieten Ihnen die besten Beleuchtungslösungen bei niedrigen Temperaturen.
E-Lite Semiconductor Co., Ltd
Email: hello@elitesemicon.com
Website: www.elitesemicon.com
Veröffentlichungszeit: 28. Dezember 2023