IoT-basiertes Steuerungs- und Überwachungssystem für Solarstraßenlaternen

Mit der zunehmenden Reife intelligenter Internettechnologie ist das Konzept der „Smart City“ heute ein heißer Trend, und alle damit verbundenen Branchen konkurrieren darum. Im Bauprozess werden Cloud Computing, Big Data und andere innovative Informationstechnologieanwendungen der neuen Generation zum Mainstream. Straßenbeleuchtung ist ein unverzichtbares Element im Städtebau.IOT intelligente Solarstraßenlaterneist ein Durchbruch im Smart-City-Bau. IoT (Internet of Things) Smart Solar Street Lights sind solarbetriebene Straßenbeleuchtungssysteme, die mit einem intelligenten, drahtlosen Fernsteuerungs- und Überwachungssystem ausgestattet sind. Überwachungs-, Speicher-, Verarbeitungs- und Datenanalysesysteme ermöglichen eine umfassende Optimierung der gesamten Installation und Überwachung kommunaler Beleuchtungssysteme anhand verschiedener Parameter und machen die Solarstraßenlaternen effizienter und einfacher als herkömmliche Solarstraßenlaternen.

1 (1)

E-Lite Semiconductor Co., Ltd. verfügt über mehr als 16 Jahre Erfahrung in der professionellen Produktion und Anwendung von LED-Beleuchtung im Außen- und Industriebereich sowie über 8 Jahre umfassende Erfahrung im Bereich IoT-Beleuchtung. Die Smart-Abteilung von E-Lite hat ihr eigenes patentiertes intelligentes IoT-Beleuchtungssteuerungssystem iNET entwickelt.Die iNET-IoT-Lösung von E-Liteist ein drahtloses öffentliches Kommunikations- und intelligentes Steuerungssystem mit Mesh-Netzwerktechnologie. iNET Cloud bietet ein cloudbasiertes zentrales Managementsystem (CMS) zur Bereitstellung, Überwachung, Steuerung und Analyse von Beleuchtungssystemen. Diese sichere Plattform hilft Städten, Versorgungsunternehmen und Betreibern, Energieverbrauch und Wartungskosten zu senken und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen. iNET Cloud integriert die automatisierte Anlagenüberwachung gesteuerter Beleuchtung mit Echtzeit-Datenerfassung und bietet Zugriff auf kritische Systemdaten wie Stromverbrauch und Leuchtenausfälle. Das Ergebnis sind verbesserte Wartung und Betriebskosteneinsparungen. iNET erleichtert zudem die Entwicklung weiterer IoT-Anwendungen.

Vorteile des intelligenten Lichtsteuerungssystems iNET IoT von E-Lite

Fernüberwachung und Echtzeitsteuerung des Betriebsstatus

Herkömmliche Solarstraßenlaternen müssen regelmäßig von Mitarbeitern auf ihren Lampenverbrauch überprüft werden. Sollte eine oder mehrere Solarstraßenlaternen ausfallen oder die Leuchtdauer kurz sein, was das Kundenerlebnis erheblich beeinträchtigt, kann die IoT-basierte Solarstraßenlaterne jederzeit und überall in Echtzeit über die Computerplattform oder App eingesehen werden, ohne dass Personal vor Ort sein muss. E-Lite iNET Cloud bietet eine kartenbasierte Oberfläche zur Überwachung und Steuerung aller Beleuchtungsanlagen. Nutzer können den Leuchtenstatus (ein, aus, gedimmt), den Gerätezustand usw. einsehen und Änderungen von der Karte aus vornehmen. Durch die Anzeige von Alarmen auf der Karte können Nutzer defekte Geräte leicht lokalisieren, Fehler beheben und Ersatzgeräte konfigurieren. Nutzer können außerdem erfasste Daten wie Leuchtdauer, Lade-/Entladezustand der Batterie usw. anfordern. Sollte eine IoT-basierte Solarstraßenlaterne nicht leuchten, können Sie einen Mitarbeiter zur Überprüfung und Reparatur schicken. Bei einer kurzen Leuchtdauer können Sie die Ursache situationsbezogen analysieren.

Gruppieren und Planen der Arbeitsrichtlinie

Die Betriebszeiten herkömmlicher Solarstraßenlaternen werden stets im Werk oder bei der Installation festgelegt. Bei Saisonwechseln oder anderen Sonderanforderungen müssen die Betriebszeiten vor Ort per Fernbedienung individuell angepasst werden. E-Lite iNET Cloud hingegen ermöglicht die logische Gruppierung von Anlagen für die Ereignisplanung. Die Planungs-Engine bietet die Flexibilität, einer Gruppe mehrere Zeitpläne zuzuweisen. Dadurch werden regelmäßige und besondere Ereignisse getrennt geplant und Benutzerfehler bei der Einrichtung vermieden. Die Planungs-Engine ermittelt den Tagesplan anhand der Ereignispriorität und sendet entsprechende Informationen an verschiedene Gruppen. So kann die IoT-basierte Solarstraßenlaterne beispielsweise die Beleuchtung in Gebieten mit hoher Kriminalitätsrate oder in Notsituationen bequem und schnell erhöhen oder die Beleuchtung je nach Wetterlage und Tageszeit usw. erhöhen oder verringern. Das ist sehr effizient.

Datenerfassung und Berichterstattung

Angesichts der fortschreitenden globalen Erwärmung sind alle Regierungen um Energieeinsparung, CO2-Bilanz und CO2-Emissionen besorgt. Die iNET-Berichts-Engine bietet verschiedene integrierte Berichte, die für einzelne Anlagen, ausgewählte Anlagen oder eine ganze Stadt erstellt werden können. Energieberichte ermöglichen eine einfache Erfassung des Energieverbrauchs und den Leistungsvergleich verschiedener Beleuchtungsanlagen. Datenprotokollberichte ermöglichen die Trendanalyse ausgewählter Punkte (z. B. Lichtstärke, Wattzahl, Zeitpläne usw.) für einen definierten Zeitraum, um das Verhalten zu analysieren und Anomalien zu erkennen. Alle Berichte können in die Formate CSV oder PDF exportiert werden. Dies war mit herkömmlichen Solarstraßenlaternen nicht möglich.

Solarbetriebenes iNET GATEWAY

Im Gegensatz zum AC-betriebenen Gateway hat E-Lite ein integriertes solarbetriebenes DC-Gateway entwickelt. Das Gateway verbindet installierte drahtlose Leuchtensteuerungen über eine Ethernet-Verbindung für LAN-Verbindungen oder 4G-Verbindungen über ein integriertes Mobilfunkmodem mit dem zentralen Managementsystem. Das Gateway unterstützt bis zu 300 Steuerungen bei einer Sichtweite von bis zu 1000 m und gewährleistet so eine sichere und stabile Kommunikation mit Ihrem Beleuchtungsnetzwerk.

1 (3) (1)

Sol+ IoT-fähiger Solarladeregler

Ein Solarladeregler sammelt Energie aus Ihren Solarmodulen und speichert sie in Ihren Batterien. Dank modernster und schnellster Technologie maximiert der Sol+ Laderegler diese Energiegewinnung und steuert sie intelligent, um in kürzester Zeit eine vollständige Ladung zu erreichen. So bleibt die Batterie intakt und verlängert ihre Lebensdauer. Im Gegensatz zu herkömmlichen NEMA-, Zhaga- oder anderen extern angeschlossenen Lichtreglern ist der E-Lite Sol+ IoT Solarladeregler in die Solarstraßenlaterne integriert. Dadurch reduziert sich der Komponentenverbrauch und das Design wirkt moderner und moderner.Sie können den PV-Ladestatus, den Lade- und Entladestatus der Batterie, den Lichtbetrieb und die Dimmrichtlinie drahtlos überwachen, steuern und verwalten und erhalten Störungsmeldungen, ohne dass eine Patrouille erforderlich ist.

1 (4) (1)

Für weitere Informationen zum IoT-basierten Solar-Straßenlaternen-Steuerungs- und Überwachungssystem E-Lite kontaktieren Sie uns gerne und besprechen Sie es mit uns.

E-Lite Semiconductor Co., Ltd
Email: hello@elitesemicon.com
Website: www.elitesemicon.com


Beitragszeit: 08.07.2024

Hinterlasse deine Nachricht: