Tipps zur Installation integrierter Solar-Straßenlaternen

Integrierte Solarstraßenlaternen sind eine moderne Außenbeleuchtungslösung und erfreuen sich dank ihres kompakten, eleganten und leichten Designs zunehmender Beliebtheit. Dank bemerkenswerter Fortschritte in der Solarbeleuchtungstechnologie und der Vision, kostengünstige, kompakte Solarstraßenlaternen zu produzieren, hat E-Lite eine breite Palette integrierter Solarstraßenlaternen entwickelt und in den vergangenen Jahren weltweit zahlreiche Projekte umgesetzt.

e (1)

Bevor Sie Ihre All-in-One-Solarstraßenlaterne installieren, sollten Sie einige Tipps beachten. Befolgen Sie diese unbedingt, damit bei der Bedienung keine Probleme auftreten.

1.Stellen Sie sicher, dass das Solarstraßenlaternenpanel in die richtige Ausrichtung zeigt

Wie wir alle wissen, geht die Sonne auf der Nordhalbkugel im Süden auf, auf der Südhalbkugel jedoch im Norden.

Montieren Sie das Montagezubehör der Solarleuchte und befestigen Sie diese an einem Mast oder an einem anderen geeigneten Ort. Richten Sie die Solarleuchte nach Nord-Süd aus. Für Kunden auf der Nordhalbkugel sollte das Solarpanel (Vorderseite der Batterie) nach Süden ausgerichtet sein, für Kunden auf der Südhalbkugel nach Norden. Passen Sie den Lampenwinkel an den lokalen Breitengrad an. Beträgt der Breitengrad beispielsweise 30°, passen Sie den Lichtwinkel auf 30° an.

2. Der Mast darf das Sonnenlicht nicht zu weit überragen, um bei Schatten auf einem Solarpanel einen kurzen Abstand/keinen Abstand zwischen dem Mast und dem Licht einzuhalten

Mit diesem Tipp können Sie die Effizienz Ihres Solarpanels maximieren, damit die Batterie vollständig aufgeladen werden kann.

e (2)

3. Bäume oder Gebäude überschreiten nicht das Sonnenlicht zu hoch im Falle von Schatten auf Solarpanel

Bei Sommergewittern können Bäume in der Nähe von Solarstraßenlaternen leicht durch starken Wind umgeworfen, zerstört oder direkt beschädigt werden. Daher sollten die Bäume rund um die Solarstraßenlaterne regelmäßig beschnitten werden, insbesondere bei wildem Pflanzenwachstum im Sommer. Durch die Gewährleistung eines stabilen Baumwachstums können Schäden an Solarstraßenlaternen durch Baumfällungen reduziert werden.

Um sicherzustellen, dass das Panel keinen Schatten von irgendeinem Objekt, einschließlich der Stange, bekommt.

e (3)
e (4)

5. Nicht in der Nähe anderer Lichtquellen installieren

Solarstraßenlaternen verfügen über ein Steuerungssystem, das Helligkeit und Dunkelheit erkennt. Wenn Sie neben der Solarstraßenlaterne eine weitere Stromquelle installieren, wird das System der Solarstraßenlaterne bei eingeschalteter anderer Stromquelle davon ausgehen, dass es Tag ist, und die Solarstraßenlaterne leuchtet nachts nicht.

e (5)

So sollte es nach der Installation funktionieren

Nach der Installation Ihrer Solar-Straßenlaterne sollte diese sich automatisch bei Dämmerung ein- und bei Sonnenaufgang ausschalten lassen. Je nach Ihrer Zeitplanprofileinstellung muss sie außerdem automatisch von gedimmter auf volle Helligkeit umschalten.

Für die integrierte Solarstraßenlaterne E-Lite gibt es zwei gängige Betriebsmoduseinstellungen:

Fünf-Stufen-Modus

Die Beleuchtung der Lampen ist in fünf Stufen unterteilt. Für jede Stufe können Zeit und Dimmen je nach Bedarf eingestellt werden. Mit der Dimmeinstellung können Sie effizient Energie sparen und dafür sorgen, dass die Lampe mit optimaler Leistung und für optimale Dauer funktioniert.

e (6)

Bewegungssensormodus

Bewegung: 2 Std. – 100 %; 3 Std. – 60 %; 4 Std. – 30 %; 3 Std. – 70 %;

Ohne Bewegung: 2 Std. – 30 %; 3 Std. – 20 %; 4 Std. – 10 %; 3 Std. – 20 %;

e (7)

Dank langjähriger Erfahrung und einem erfahrenen technischen Team kann E-Lite alle Ihre Fragen rund um integrierte Solarstraßenlaternen beantworten. Bei Fragen zur integrierten Solarstraßenlaterne wenden Sie sich bitte an E-Lite.

 

Jolie

E-Lite Semiconductor Co., Ltd.

Handy/WhatsApp/Wechat: 00 8618280355046

E-M: sales16@elitesemicon.com

Linkedin:https://www.linkedin.com/in/jolie-z-963114106/


Beitragszeit: 06.06.2024

Hinterlasse deine Nachricht: