Installation von Industrie-LEDsBeleuchtung ist für Lagerhallenbesitzer immer eine Win-Win-Situation. Denn LEDs sind im Vergleich zu herkömmlichen Leuchten bis zu 80 % effizienter. Diese Beleuchtungslösungen haben eine längere Lebensdauer und sparen viel Energie. LEDs sind wartungsärmer und senken die Stromkosten.
Die richtige Lichtverteilung für Lagerhallen – Typ I und V sind die typischen Lichtverteilungen für Lagerhallen. Die Wahl hängt von der Anordnung der Lagerräume ab.
Wenn Ihr Lager einen offeneren Grundriss hat, ist eine Lichtverteilung vom Typ V besser geeignet. Dieses Lichtmuster strahlt das Licht von allen Seiten der Leuchte breitflächig in kreisförmiger oder quadratischer Verteilung ab. Die UFO-Hallenstrahler von E-Lite sind hierfür die richtige Wahl.
Für Räume mit hohen Regalen ist eine Lichtverteilung Typ I erforderlich, die ein sehr langes und schmales Lichtmuster aufweist. Dadurch wird nicht nur sichergestellt, dass kein Licht durch die Regaloberseite verloren geht oder blockiert wird, sondern auch alle Bereiche gut beleuchtet. E-Lite'sLitepro Linearleuchteist in diesem Fall die beste Wahl.
Sensor verwenden
Leuchten mit Sensoren senken die Stromkosten. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Beleuchtung nur dann genutzt wird, wenn sie benötigt wird, sind Sensoren die perfekte Lösung. Sie können so programmiert werden, dass sie zu einer vom Benutzer festgelegten Tageszeit eingeschaltet werden, oder sie können so eingestellt werden, dass sie niedrige Lichtverhältnisse erkennen und entsprechend aktiviert werden. Mit einem Sensor schaltet sich das Licht entweder planmäßig ein oder wenn er Bewegung oder geringere Lichtverhältnisse erkennt. Der größte Vorteil von Sensoren ist die Kostenersparnis. Mit einem Sensorsystem müssen Sie sich nie wieder Sorgen machen, das Licht anzulassen und Ihre Stromrechnung zu erhöhen, wenn Sie es nicht brauchen.
Nutzen Sie natürliches Licht effektiv
Sonnenlicht ist die häufigste Quelle für Licht, Energie und Wärme. Lagerhallenbesitzer sollten daher immer mehr Fenster und Belüftungsmöglichkeiten in ihre Räume integrieren. Dadurch gelangt ausreichend Sonnenlicht in die Gebäude. Tageslichtnutzung bedeutet, dass Gebäude so konzipiert sind, dass natürliches Sonnenlicht für die Innenbeleuchtung genutzt wird. Durchschnittlich macht die elektrische Beleuchtung in Gewerbegebäuden 35–50 % des gesamten Stromverbrauchs aus. Durch die optimale Integration von Tageslichtstrategien können die Gesamtenergiekosten vieler Gebäude um bis zu ein Drittel gesenkt werden.
Heidi Wang
E-Lite Semiconductor Co., Ltd.
Mobil und WhatsApp: +86 15928567967?
Email:?sales12@elitesemicon.com
Web: www.elitesemicon.com
Veröffentlichungszeit: 21. Februar 2023